Steeler Spatzen
Technik. Natur. Freiheit - Segelfliegen.

FAQ
Gibt es eigentlich Segelflugzeuge mit Motor?

Neben reinen Segelflugzeugen und Motorseglern gibt es auch Segelflugzeuge mit Hilfstriebwerken. Diese können sich in der Antriebsart und Antriebstärke sowie der Position des Triebwerks am Flugzeug unterscheiden.  Es gibt Segelflugzeuge mit Hilfstriebwerken, deren Antriebsleistungen nur reichen, um bei ausbleibender Thermik nach Hause zu kommen (Heimkehrhilfe) und welche die auch selber starten können (Eigenstarter). Die Triebwerke sind hierbei entweder als Kolbenmotor (meist Zweitakter), als kleine Turbine oder in der heutigen Zeit zunehmend als Elektromotor ausgeführt. Die elektrischen Antriebe sind meist ähnlich wie bei Modellflugzeugen mit klappbaren Propellerblättern in der Nase umgesetzt, während die Turbinen und Verbrennermotoren sich fast ausschließlich klappbar unter einer Abdeckung hinter dem Cockpit befinden und bei Bedarf ausgefahren werden. 

Da als als Turbinen und Verbrenner ausgeführte Klapptriebwerke nicht ganz zuverlässig sind und man einiges an Höhe verliert, bis diese ausgefahren und gestartet sind muss man seinen Streckenflug jedoch schon früher abbrechen, als wenn man mit einem reinen Segelflugzeug unterwegs ist und sich im Fall der Fälle einfach für eine Außenlandung entscheidet. Außerdem ist die Wartung dieser Triebwerke recht komplex und teuer, da die Antriebe stark beansprucht werden und aus Gründen der Sicherheit viele Teile innerhalb von festgeschriebenen Intervallen getauscht werden müssen. Bei Segelflugzeugen, die einen elektrischen Nasenantrieb haben, hat man zwar nicht mit diesen Nachteilen zu kämpfen, jedoch ist diese Antriebsart nicht nur noch recht neu und sehr kostspielig, sondern liefert mit der aktuellen Akkutechnik nur geringe Steigleistungen und Reichweiten. 

Daher haben wir aktuell nur reine Segelflugzeuge bei uns im Verein.